Die HMM – eine eigenständige Mittelschule
Im Zuge der bayerischen Haupt-/Mittelschulreform wurden die Anforderungen an Mittelschulen neu definiert. Mittelschulen (als Verbund oder eigenständig) müssen neben Regelklassen folgende Angebote vorhalten:
- Ganztagsangebot
- Berufsorientierung
- Angebot der drei Wahlpflichtfächer Technik, Wirtschaft und Soziales
- „Mittlerer-Reife-Zug“
Die Größe der HMM ermöglicht es, ohne Kooperation mit anderen Schulstandorten, diese Angebote in einem Haus anzubieten. Schüler/innen können daher ausschließlich in Mainburg ausgebildet werden und müssen den Schulstandort nicht verlassen.
Darüber hinaus kann die HMM zusätzliche Angebote vorhalten:
- beide Formen der Ganztagsbetreuung (offen und gebunden)
- Sprachlernklassen/ Deutschklassen
- Praxisklasse
- Jugendsozialarbeit
- Schulberatung und schulpsychologische Unterstützung direkt vor Ort
- sehr intensive „Modulare Förderung“ im Rahmen der Hauptfächer in den Jahrgangsstufen 5 und 6.
- Prüfungsvorbereitungskurse
- überdurchschnittliches Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Neigungsgruppen im Rahmen des Regel-,
M- und Ganztagsunterrichtes
- digitale Schwerpunktsetzung